Fragen?
Antworten!

Persönlicher Support statt Große Rabatte

Warum persönlicher Support mehr wert ist als 3 € Webspace-Rabatt.

Webhosting ist Vertrauenssache. Klar – Tarife vergleichen gehört dazu. Doch in einer Internet-Welt, in der alles günstiger, automatisierter und „self-service“ sein soll, bleibt oft das auf der Strecke, was im Fall der Fälle wirklich zählt: guter, persönlicher Support.

Denn was bringt Dir ein Hosting-Paket für 2,95 € im Monat, wenn Du bei Fragen niemanden erreichst und dir bei Problemen keiner hilft. Wenn Mails unbeantwortet bleiben oder Du stundenlang im Hilfe-Wiki suchen musst – statt Deine eigentliche Arbeit tun zu können?

1. Wer nur nach dem Preis schaut, zahlt oft doppelt

Natürlich gibt es Hosting-Anbieter, die mit Tiefstpreisen werben. Technisch gesehen oft völlig okay – bis es hakt. Und das passiert fast immer irgendwann: Die Website lädt plötzlich nicht mehr E-Mails kommen nicht an, oder die Weiterleitung arbeitet nicht richtig Ein Plugin zerschießt deine WordPress-Seite usw. Wenn dann kein persönlicher Kontakt möglich ist – oder Du im Ticketsystem  festhängst – kann es richtig teuer werden: durch verlorene Kunden, Stress, Zeitverlust oder externe Notlösungen.

2. Was persönlicher Support wirklich bedeutet

Bei cologne hosting heißt Support nicht „Ticket ziehen und hoffen“ – sondern:
  • Du erreichst uns per Mail, persönlich und auf Augenhöhe
  • Du sprichst mit echten Menschen – nicht mit Chatbots
  • Wir nehmen uns Zeit für Deine Fragen – auch wenn’s mal nicht technisch ist
  • Wir erklären Dinge so, dass Du sie verstehst
  • Wir finden Lösungen, keine Schuldigen
Gerade für kleinere Unternehmen, Selbstständige oder Vereine ist es Gold wert, einen Hosting-Partner zu haben, der erreichbar ist und mitdenkt – nicht nur eine große Maschine mit Rabattcode.

3. 2-3 € Ersparnis – oder eine Stunde gerettet?

Nehmen wir an, Du sparst durch einen Billig-Anbieter 2 oder 3 € im Monat. Klingt gut. Doch wenn Du einmal im Jahr ein echtes Problem hast und drei Stunden brauchst, um es allein zu lösen, oder dir externe Hilf einkaufen musst zu einem üblichen Stundenlohn, hast Du bereits deutlich „draufgezahlt“.

Anders gesagt:
Deine Zeit ist mehr wert als ein paar Euro Ersparnis. Vor allem, wenn Du Unternehmer:in bist – oder einfach keine Lust auf Technikfrust hast.

4. Persönlich bedeutet auch: individuell

Bei uns bekommst Du keine Schablone, sondern ehrliche Einschätzungen:

  • Du willst mit WordPress starten, weißt aber nicht, welches Theme? Wir helfen.
  • Du brauchst ein Upgrade, weil Deine Seite wächst? Wir beraten fair.
  • Du möchtest E-Mails  und Weiterleitungen so einrichten, dass sie zuverlässig funktionieren? Wir machen das mit Dir gemeinsam.

Gerade im Hosting geht’s nicht um große Versprechen, sondern darum, wer im entscheidenden Moment ans Telefon geht oder die Mail beantwortet – und am Ende das Problem wirklich lösen kann.

5. Fazit: Support ist kein Luxus – sondern das Fundament

Günstiger Webspace hat seinen Platz – keine Frage. Wenn dir Verlässlichkeit, Sicherheit und echtes Vertrauen wichtig sind, solltest Du allerdings nicht beim Support sparen. Denn genau der macht im Ernstfall den Unterschied zwischen „Mist, was jetzt?“ und „Cool, die kümmern sich drum.“

Bei cologne hosting bekommst Du genau das:
Technisch stark, fair kalkuliert – und immer jemand da, der erreichbar ist.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Du überlegst, zu cologne hosting zu wechseln – oder suchst einen Partner, der sich wirklich kümmert?

Wir beraten Dich ehrlich, persönlich – und ohne Fachchinesisch.

Brute Force, Malware & Co: Gefahr oder Panikmache?

Cyberangriffe auf Websites klingen immer ein wenig nach globaler Bedrohung multinationaler Unternehmen, oder nach Cyber-Krimi à la Hollywood – in Wahrheit gehören sie aber zum digitalen Alltag von jedem, der im Internet aktiv ist. Doch wie gefährlich sind Brute Force-, Malware- oder Botnetz-Attacken wirklich für normale Webseiten? Und wann wird aus berechtigter Vorsicht Panikmache?

Wir schauen in diesem Artikel auf typische Sicherheitsbedrohungen und erklären, was wirklich gefährlich ist – und was eher ins Reich der Internet-Mythen gehört.

1. Was ist ein Brute-Force-Angriff – und wie oft passiert das?

Brute Force heißt übersetzt „rohe Gewalt“ – und genau so funktioniert der Angriff: Bots versuchen automatisiert, das Login-Passwort eines WordPress-Admins oder eines Mailkontos zu erraten. Das passiert in der Regel tausende Male pro Stunde – mit simplen Tools und oft aus gekaperten Rechnern weltweit.

Ist das gefährlich?

Ja – wenn Du schwache oder mehrfach verwendete Passwörter nutzt, die vielleicht auch schon einmal in einem Datenleck geklaut wurden. (Tipp: Passwortmanager und für jede Anwendung ein individuelles Passwort!)

Nein – wenn Du Dich absicherst, z. B. durch:

  • ein sicheres, langes Passwort
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • ein Login-Limit-Plugin oder IP-Sperren (z. B. bei WordPress)

Fazit: Brute-Force-Angriffe sind real, aber gut kontrollierbar. Kein Grund zur Panik – aber Grund zur Wachsamkeit.

2. Malware auf der Website – was heißt das konkret?

Der Begriff „Malware“ umfasst viele Varianten schädlicher Software: von Viren über Trojaner bis hin zu Scripts, die z. B. Spam versenden, Besucher umleiten oder Zugangsdaten ausspionieren.

Wie kommt Malware auf die Website?

  • durch unsichere Plugins oder Themes
  • durch veraltete CMS-Versionen mit bekannten Sicherheitslücken
  • über FTP-Zugänge mit schwachen Passwörtern
  • über gehackte Zugänge zu Kundenmenüs & Control-Panels

Typische Anzeichen:

  • Google meldet Deine Seite als unsicher
  • ungewöhnlicher Traffic
  • veränderte Inhalte oder Weiterleitungen
  • Login-Benachrichtigungen, obwohl Du dich nicht angemeldet hast

Fazit: Malware ist ernst zu nehmen – vor allem, wenn Du Deine Website nicht regelmäßig überprüfst. Mit regelmäßigen Updates, starken Passwörtern und einer guten Backup-Strategie bleibst Du aber meist verschont.

3. SSL, Firewalls, Updates – was ist wirklich wichtig?

Es gibt viele Maßnahmen, um Deine Website abzusichern – aber nicht jede Maßnahme bringt gleich viel. Hier ein paar Basics mit Priorität:

  • SSL-Zertifikat: Pflicht! Ohne Verschlüsselung ist jede Eingabe auf Deiner Seite offen lesbar. Bei cologne hosting ist SSL immer kostenlos dabei.
  • Regelmäßige Updates: Halte dein CMS, Plugins und Themes aktuell. Das ist der beste Schutz gegen bekannte Sicherheitslücken.
  • Datei- und Serverrechte: Kein Direktzugriff auf Admin-Ordner oder Konfigurationsdateien – hier helfen gute Servereinstellungen.
  • Firewall & Monitoring: Professionelle Firewalls auf Serverebene (wie bei cologne hosting) filtern viele Attacken automatisch. Du musst Dich darum nicht kümmern. Zusätzliche Firewalls im CMS selbst, können dennoch helfen konkrete Brute Force noch besser abzuwehren.
  • Backups: Im Notfall willst Du Deine Seite schnell wiederherstellen. Wir empfehlen mindestens ein tägliches automatisiertes Backup. Zusätzlich werden cologne hosting alle Webserver alle 8 Stunden vollständig gesichert - Aufbewahrungszeit 7/4/2 Tage/Wochen/Monate. Die Wiederherstellung ist kostenpflichtig.

4. Was ist Panikmache – und wer profitiert davon?

Leider arbeiten viele Anbieter von Sicherheits-Tools mit Verunsicherung: reißerische Mails, blinkende Warnmeldungen oder „Ihr Konto wurde gehackt!“ - Meldungen sind oft nur Marketing – oder schlimmer: selbst ein Phishingversuch.

Wichtige Faustregel:

Wenn Dir jemand sofort teure Software verkaufen will, bevor Du überhaupt weißt, ob Du ein Problem hast – dann sei skeptisch. Besser erstmal gelassen bleiben, selbst prüfen und zweite Meinung einholen.

Und vor allem: Niemals auf Links in Mails oder Meldungen klicken.

5. Wie hilft cologne hosting konkret bei der Sicherheit?

Wir lassen Dich nicht allein – Sicherheit ist bei uns kein Zusatzmodul, sondern fester Bestandteil:

  • tägliche Backups
  • SSL-Zertifikat inklusive
  • Firewall & Bot-Schutz auf Serverebene
  • Login-Benachrichtigung & 2-Faktor für Kundenmenüs verfügbar
  • Unterstützung bei gehackten Seiten (z. B. mit unserem Malware-Check)
  • automatische Sicherheitsupdates für WordPress als AddOn buchbar

Fazit: Keine Panik – aber Verantwortung übernehmen

Angriffe auf Websites gibt es, und auch Du eirst irgendwann davon betroffen sein. Aber mit den richtigen Maßnahmen kannst Du dich sehr gut schützten. Panik ist kein guter Ratgeber.

cologne hosting kümmert sich um die technischen Grundlagen – damit Du Dich auf Deine Inhalte konzentrieren kannst.

Jetzt beraten lassen

Wenn Du unsicher bist, wie es um Deine Website-Sicherheit steht oder ob Du von einer Schwachstelle betroffen bist, sprich uns einfach an.

Wir schauen uns das an – und helfen Dir, das Thema gelassen, aber ernsthaft anzugehen.

Webhosting wechseln – wie aufwändig ist das wirklich?

Viele Website-Betreiber schrecken davor zurück, ihren Webhosting-Anbieter zu wechseln – aus Sorge, dass der Umzug aufwändig oder riskant ist. Doch in der Praxis ist der Wechsel meist viel unkomplizierter, als gedacht – vor allem dann, wenn Du einen Partner an Deiner Seite hast, der sich um alles kümmert.
In diesem Artikel erklären wir, wie der Wechsel abläuft, worauf Du achten solltest und warum es sich lohnen kann, dem bisherigen Anbieter den Rücken zu kehren.

1. Wann lohnt sich ein Anbieterwechsel beim Webhosting?

Ein Wechsel kann aus vielen Gründen sinnvoll sein:

  • Langsame Ladezeiten und technische Einschränkungen
  • Schlechter Support oder lange Reaktionszeiten
  • Unflexible Tarife oder versteckte Kosten
  • Wenig Transparenz bei Vertragsbedingungen
  • Oder einfach: Du willst besseren Service und persönliche Betreuung.

Wenn Du Dich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfindest, solltest Du über einen Wechsel nachdenken.

2. Ist ein Webhosting-Umzug kompliziert?

Nein – jedenfalls nicht mit cologne hosting.
Viele denken beim Hosting-Wechsel an technische Stolperfallen, lange Downtimes oder Datenverluste. In der Realität ist ein Website-Umzug gut planbar und meist binnen kurzer Zeit erledigt.

Das übernehmen wir für Dich:

  • Sicherung aller Daten: Website, Datenbanken, E-Mails
  • Einrichtung der neuen Umgebung: Auf unseren leistungsstarken Servern
  • Umzug der Domain (sofern gewünscht)
  • Tests und Kontrolle: Damit alles wie gewohnt funktioniert
  • Aktivierung: Erst wenn alles sicher läuft, wird umgeschaltet

Wichtig: Während des Umzugs bleibt Deine Website online – erst auf dem bisherigen, dann auf dem neuen Server - es gibt also nahezu keine Ausfallzeiten.

3. Was kostet der Umzugsservice bei cologne hosting?

Wir bieten Dir ein faires und transparentes Modell:

  • Kostenlos für alle normal großen Webseiten mit gängiger CMS-Nutzung wie WordPress, HTML Seiten etc. inklusive bis zu 10 Postfächern/Weiterleitungen.
  • Günstig und individuell kalkuliert bei größeren Firmenwebsites mit Wordpress oder Typo3, vielen E-Mail-Postfächern, individuellen Applikationen oder besonderen Anforderungen.

In diesen Fällen erstellen wir vorab ein konkretes Angebot, damit Du weißt, womit Du rechnen kannst – ohne Überraschungen.

4. Wie läuft der Wechsel konkret ab?

  • Kontaktaufnahme: Du sagst uns, was umgezogen werden soll.
  • Kurze Analyse: Wir schauen uns an, wie groß und komplex Deine Website ist.
  • Angebot & Zeitplan: Für größere Projekte bekommst Du ein Angebot, in jedem Fall bekommst Du einen Zeitrahmen genannt.
  • Umzug: Wir vereinbaren einen Termin und erledigen alle technischen Schritte für Dich.
  • Fertig! Nach dem Umzug bekommst Du von uns eine kurze Rückmeldung, sowie neue Zugangsdaten, ggf. neue Passwörter  etc. – bei Fragen stehen wir natürlich weiter zur Seite - gerne auch per Teamviwer, wenn es irgendwi bei der Einrichtung hakt.

5. Noch Fragen zum Hosting-Wechsel?

Wir wissen: Vertrauen ist bei Hosting-Dienstleistungen besonders wichtig. Deshalb setzen wir auf persönliche Betreuung, schnelle Kommunikation und faire Angebote.

Sprich uns einfach an, wenn Du über einen Wechsel nachdenkst – wir beraten Dich kostenlos und unverbindlich.

Fazit: Der Wechsel zu cologne hosting ist einfacher als gedacht

Ein Webhosting-Wechsel muss kein Abenteuer sein. Mit dem richtigen Partner an Deiner Seite läuft alles reibungslos und professionell.
cologne hosting übernimmt für Dich den technischen Teil – Du kannst Dich entspannt zurücklehnen und Dich auf besseren Service, schnellere Ladezeiten und persönliche Betreuung freuen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen – wir freuen uns auf Deine Anfrage!

COPYRIGHT © 2005-2021 COLOGNE HOSTING. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.